Aktien Frankfurt: Anleger schalten beim Dax einen Gang zurück |
Thursday, 21. January 2021 15:07 |
---|
Am Tag nach dem reibungslosen Machtwechsel in
den Vereinigten Staaten gehen die Anleger am Donnerstag etwas
vorsichtiger an den Aktienmarkt heran. Der Dax Der Dax lag am Nachmittag nur noch leicht mit 0,05 Prozent im Plus
bei 13 927,93 Punkten. Was Bestmarken betrifft, macht die zweite
Börsenreihe dem Leitindex in diesen Tagen etwas vor: Sowohl der MDax
Der Demokrat Joe Biden ist nun der 46. Präsident der USA. Er will die von der Corona-Pandemie schwer getroffene Wirtschaft mit weiteren, billionenschweren Hilfsmaßnahmen stützen. Dies trieb die Aktienkurse am Vorabend in New York in Rekordhöhen, am Donnerstag ist nun ein stabiler Auftakt an der Wall Street absehbar. Zum Thema wurde dort unter anderem das Geschäftsklima in der US-Region Philadelphia, das sich im Januar unerwartet stark aufgehellt hatte. Marktbeobachter sprechen neuerdings von einer "blauen Welle", auf der die Anleger ritten. Damit meinen sie sinnbildlich die jüngsten Erfolge der von Biden angeführten US-Demokraten, angelehnt an deren Parteifarbe. "Noch surfen die Anleger darauf, scheinbar ohne sich der Gefahr bewusst zu sein, dass auch diese Welle irgendwann brechen könnte", sagte Marktexperte Konstantin Oldenburger vom Broker CMC Markets. Am Donnerstag schauten die Anleger auch auf den Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB). Die verschärften Einschränkungen für die Wirtschaft in vielen Euro-Staaten haben die Währungshüter erwartungsgemäß nicht erneut zum Handeln veranlasst, der expansive geldpolitische Kurs blieb unverändert. Am Nachmittag rückten noch Erläuterungen der EZB-Chefin Christine Lagarde ins Blickfeld. Auf Unternehmensseite standen die in Corona-Zeiten bei Anlegern
stets beliebten Aktien der Shop Apotheke Gemeinsam mit der Shop Apotheke waren am Donnerstag auch viele
andere Aktien gefragt, die bei Anlegern als Gewinner der Pandemie
gelten. Während Hellofresh Das von Corona gepushte Thema Digitalisierung erstreckte sich auf
die ganze Technologiebranche. Die Infineon Als ein weiterer Krisengewinner gilt seit Monaten auch der Medizintechnikhersteller Drägerwerk wegen diverser Produkte, die in der Pandemie gebraucht werden. Sie stiegen um zwei Prozent und erreichten zeitweise ein Hoch seit den ersten Erfolgsmeldungen zu Impfstoffen im November. Händler verwiesen auf eine weiter steigende Nachfrage nach FFP2-Schutzmasken, die mancherorts zur Pflicht werden sollen. Unter die Gewinner im MDax mischten sich noch die 3,3 Prozent
höheren Aktien von ProSiebenSat.1 Der Euro Am Rentenmarkt verharrte die Umlaufrendite auf minus 0,55 Prozent.
Der Rentenindex Rex --- Von Timo Hausdorf, dpa-AFX --- ISIN DE0008469008 DE0008467416 DE0009653386 AXC0253 2021-01-21/15:07 |
Related Links: ProSiebenSat.1 Media SE, HelloFresh SE, Delivery Hero SE, Shop Apotheke Europe N.V., Infineon Technologies AG |
Author: dpa-AFX Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. |