dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 26.10.2020 - 15.15 Uhr |
Monday, 26. October 2020 15:20 |
---|
ROUNDUP: SAP kappt Ziele wegen Corona und Schwenk zur Cloud - Aktie stürzt ab WALLDORF - Die Covid-19-Pandemie setzt Europas größtem
Softwarehersteller SAP ROUNDUP 2: Bayer stärkt Geschäft mit Zelltherapien mit Milliardenkauf in den USA BERLIN - Der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer ROUNDUP: Lufthansa-Vorstand mahnt weitere Kostensenkung an - Aktie sackt ab FRANKFURT - Die Lufthansa IPO/ROUNDUP: Alibaba-Ableger Ant vor Rekord-Börsengang HONGKONG/SHANGHAI - Der chinesische Alibaba-Ableger Waffen für Taiwan: China kündigt Sanktionen gegen US-Firmen an PEKING - Nach dem Verkauf neuer US-Waffen an Taiwan hat Peking
Sanktionen gegen US-Firmen verkündet. "Wir werden Sanktionen gegen
US-Unternehmen verhängen, die an den Waffenverkäufen beteiligt
sind", sagte Zhao Lijian, ein Sprecher des Pekinger
Außenministeriums, am Montag. Zu diesen Unternehmen gehörten
Lockheed Martin, Boeing 'FT': Hoffnung für Ältere bei von Astrazeneca mitentwickelten Corona-Impfstoff LONDON - Ein von der Universität Oxford in Zusammenarbeit mit dem
Pharmakonzern Astrazeneca Hyundai mit Verlust im dritten Quartal SEOUL - Der VW-Rivale Weitere Meldungen -Bechtle verdient vor Steuern deutlich mehr -ROUNDUP: Hella will weniger abhängig von Autos sein - andere Sektoren im Fokus -Tierbedarfskette Fressnapf erwartet Rekordumsatz -Kreise: Siemens verkauft Flender für zwei Milliarden Euro an Carlyle -AstraZeneca setzt Corona-Impfstoff-Studie wieder fort -Verfahren gegen Winterkorn in Stuttgart vorläufig eingestellt -'SZ': Entscheidung über Wirecard-Verkauf im November -Deutsche-Post-Tochter DHL Express rechnet mit Sendungsrekord im Online-Handel -Presse: VW unterstellt Nobeltochter Bentley ab 2021 Audi -Israel stimmt Verkauf hochmoderner US-Waffensysteme an Emirate zu -Chefs von Facebook und Twitter Mitte November im US-Senat -Aryzta beendet Übernahmegespräche mit Investmentfirma Elliot -BMW-Betriebsrat fürchtet keine betriebsbedingten Kündigungen -Wieder deutlich weniger Reisende im Fernverkehr der Deutschen Bahn -Altmaier: Keine Gefahr von Versorgungsengpässen -Novartis präsentiert positive Phase-II-Daten für Iptacopan -'FT': Julius Bär hält Bonuszahlungen für Ex-Chefs zurück -Autovermieter Sixt überlegt Markteintritt in Kanada -Gegen Medienkonzentration: Länder streben Modernisierung an -Corona-Ausfallfonds für TV-Produktionen 'möglichst zeitnah' geplant -Umfrage: Ein Fünftel der Verbraucher will schnell auf 5G umsteigen -VW-Chef fordert Bekenntnis der Autobranche zu schärferen Klimazielen -80 Millionen Babys haben Polio-Impfung wegen Corona verpasst -Landwirte demonstrieren vor Auslieferungslagern -Halloween: Spielwarenindustrie rechnet mit Einbußen wegen Corona -Kfz-Branche fordert erneut schnellere Autozulassungen -Pharmaziekette bietet Corona-Schnelltests in Großbritannien an -ROUNDUP 2: Einfachere Fahrerlaubnis und Corona sorgen für Kraftrad-Boom -Kritik an Altmaier: Hilfe für Eon und RWE auf Kosten der Verbraucher -ROUNDUP 2/DFL muss Nachfolger für Topmanager suchen: Seifert geht 2022° Kundenhinweis: ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst. /jha AXC0222 2020-10-26/15:20 |
Related Links: SAP SE, Alibaba Group Holding Ltd., Boeing Company, Bayer AG, Deutsche Lufthansa AG, Volkswagen AG, Hyundai Motor Company, AstraZeneca plc |
Author: dpa-AFX Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. |